Wohnpark Melchnau im Wandel
Innert Kürze haben die Behörden, die Bevölkerung, Vereine, Firmen, Institutionen, Organisationen, Freiwillige und Professionelle von Melchnau und der näheren Umgebung Flüchtenden aus der Ukraine eine Zuflucht geboten. Es wurde gespendet, gesammelt, vorbereitet, organisiert, transportiert, installiert, geklärt, unterstützt, koordiniert, vernetzt, um den Menschen rechtzeitig einen sicheren Ort zu bieten. Die Guido Fluri-Stiftung machte es möglich, dass für rund 60 Personen die Flucht in Melchnau ein Ende nahm.
Durch die Gemeinde Melchnau beauftragt, führt die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO in diesem Quartier ein Quartierbüro, punktuell unterstützt durch CHOREO, Pro Senectute und Interunido. So waren alle Fachstellen ab Beginn in der Planung, Organisation und Betreuung mit einbezogen. Mit Kinderanimation und aufsuchender Jugendarbeit, MuKi-Deutschkursen und Hilfe beim Zurechtfinden im Alltag erhalten die Menschen weiterhin Unterstützung, wo notwendig.
Bis zu den Sommerferien ist das Quartierbüro an der Chlyrotstrasse 14 in Melchnau mehrmals in der Woche geöffnet. Nicht nur für die Quartierbevölkerung, auch für Interessierte aus Melchnau.